Hufpflege ist einer der wichtigsten Bausteine für langfristige Hufgesundheit. In der freien Natur bewegen sich Pferde täglich 15 bis 20 Kilometer – über harte, steinige Untergründe. Diese natürlichen Böden sorgen für ständigen Abrieb. So bleibt der Huf im Gleichgewicht zwischen Wachstum und Abnutzung. Die Folge: ideale Stellung, gute Funktion und eine aktive Durchblutung. In solchen Bedingungen ist keine zusätzliche Bearbeitung nötig.
Unter menschlichen Haltungsbedingungen sieht das ganz anders aus. Pferde stehen auf weichen Böden, bewegen sich oft zu wenig und sind nicht selten in Boxen untergebracht. Der natürliche Abrieb fehlt. Die Hufe werden zu lang, verformen sich und führen zu Fehlstellungen oder Schmerzen. Genau hier beginnt die Notwendigkeit einer fachgerechten Hufpflege.
Chronischer Bewegungsmangel, fehlender Abrieb und falsche Haltungsformen sind die Hauptursachen für viele Hufprobleme. Besonders kritisch ist die dauerhafte Boxenhaltung. Deshalb übernehmen unsere Hufheilpraktiker keine Pferde, die dauerhaft in der Box stehen. Doch auch Offenställe sind nicht automatisch optimal – sie müssen Bewegung fördern, abwechslungsreiche Böden bieten und dem natürlichen Verhalten des Pferdes gerecht werden.
Eine ganzheitliche Hufbearbeitung kann helfen, fehlende Abnutzung auszugleichen. Doch es reicht nicht, einfach die Hufe zu kürzen. Es geht um millimetergenaue Korrekturen – angepasst an Anatomie, Bewegungsmuster und den Gesundheitszustand jedes einzelnen Pferdes.
Eine präzise und individuell abgestimmte Barhufbearbeitung hat weitreichende Auswirkungen auf:
Diese Zusammenhänge stehen im Mittelpunkt der Hufpfleger Ausbildung beim E.I.P.P.. Du lernst, Hufe nicht nur korrekt zu bearbeiten, sondern sie ganzheitlich zu verstehen – als funktionalen Teil eines komplexen Gesamtsystems.
Das Intervall für die Hufbearbeitung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Haltungsform, Bodenverhältnisse, Bewegung, Nutzung und eventuelle Erkrankungen. In der Praxis reicht die Spannbreite von zwei Mal pro Woche (zum Beispiel bei Rehapferden) bis zu einem Rhythmus von maximal vier Wochen bei naturnah gehaltenen Pferden mit gesunden Hufen.
Der Begriff „Hufpflege“ wird oft umgangssprachlich verwendet – auch als Bezeichnung für unsere Arbeit. Tatsächlich geht unser Ansatz am E.I.P.P. weit darüber hinaus. Wir verbinden Prävention, Regeneration und ein tiefes Verständnis für die Hufphysiologie.
Unsere Absolvent:innen tragen daher nicht nur den Titel Hufpfleger, sondern arbeiten als qualifizierte Hufheilpraktiker. Sie begleiten Pferde nicht nur technisch, sondern ganzheitlich – mit Wissen, Fingerspitzengefühl und Erfahrung.
Wenn du eine Hufpfleger Ausbildung suchst, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern dich wirklich befähigt, Pferden zu helfen, dann informiere dich jetzt über die Ausbildung beim E.I.P.P..
Hier lernst du alles über die Barhufbearbeitung, die anatomischen Grundlagen und den Weg zum Beruf Hufheilpraktiker – mit fundiertem Fachwissen, Praxiserfahrung und echter Leidenschaft für gesunde Pferdehufe.
Auf unseren weiteren Seiten findest du viele zusätzliche Informationen rund um das Thema Hufgesundheit, unsere Ausbildung, Fallbeispiele aus der Praxis und konkrete Hilfe bei akuten Hufproblemen.
Wenn du Fragen hast oder direkt mit uns in Kontakt treten möchtest, freuen wir uns sehr auf deine Nachricht. Gemeinsam finden wir heraus, ob unsere Ausbildung oder unser therapeutisches Angebot das Richtige für dich und dein Pferd ist.
Holen Sie sich auch in scheinbar aussichtslosen Fällen, wie z.B. Hufbeindurchbruch, akuter Hufrehe oder Hufrollendiagnosen eine zweite Meinung ein. Die Hufanalyse erfolgt nach Zusendung bestimmter Fotos und, falls vorhanden, Röntgenbilder.
In diesem Verzeichnis finden Sie eine Übersicht aktiver Hufheilpraktiker, die ihre Ausbildung nach den Standards des E.I.P.P. erfolgreich abgeschlossen haben. Finden Sie schnell und unkompliziert qualifizierte Ansprechpartner für Hufgesundheit und Hufpflege in Ihrer Region.
Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren oder haben eine konkrete Frage? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte rund um unsere Leistungen, Veranstaltungen oder Informationen zum Thema Hufheilpraktiker nach E.I.P.P. zur Verfügung.